Durlach - Ettlingen - Graf-Rhena-Weg bis Neurod - kleiner "Pass" nach Spessart - Radweg über die Carl-Schöpf-Hütte nach Freiolsheim - steil hoch auf den Mahlberg - 5km Abfahrt nach Malsch und zurück.65km
Der Malbergturm und viele mehr
21.09.2017
17.08.2017
MTB-Tour zum Kaltenbronn
Von der Eyachbrücke ins Eyachtal - Eyachmühle - Rotwasserhütte - Brotenau - Kreuzlehütte. Auf dem Höhenradweg "West" bis Schwarzmiss/Hohlohturm 980m - auf der Straße bis Kaltenbronn. Zurück auf dem "West" über die Schwarzmiss - Langmartskopf - Hahnenfalshütte bis Talwiese - Gaistal - Bad Herrenalb - Graf-Rhena-Weg - Ettlingen - Durlach. 70km
Naturparkzentrum Kaltenbronn
07.08.2017
MTB-Tour: Nordschwarzwald Cross
Beim Lothardenkmal unterm Seekopf - im Hintergrund die Hornisgrinde
1.Tag: Unter den Türmen: Durlach - Ettlingen - ab Gaggenau "Tour de Murg" bis Baiersbronn - hoch nach Obertal (Murgursprung). 2.Tag: Bei den Türmen: Obertal (MTB-Radweg bis zum Ruhestein - Tipp: Nun bis zum Seibels Eckle die gelbe Raute - nicht den MTB-Radweg nehmen - schöner) - Darmstädter Hütte 1019m - weiter auf dem obersten Weg ("gelbe" Raute) - beim Seibels Eckle beginnt die "Rundtour ums Hornisgrindeplateau", erst ziemlich steil zum Mummelsee hoch - Richtung Gipfel - zur Untersmatt, hier beim Skihang rechts hoch zum Ochsenstall 1045m - Biberkessel - unter der Karwand beim Abzweig (Seibels Eckle) links runter, es folgt eine schier endlose Abfahrt: Biberach - Hundsbach - Forbach (dann kurzer Bahntrip bis Rotenfels) - zum Abschluss über Winkel nach Malsch bis Durlach ausrollen. (2 Tage-164Km-2000mHD). Das ist vielleicht unser Nordschwarzwald-Klassiker!
30.07.2017
MTB-Tour vom Weißtannenturm/Kehl zum Hohen Horn/Offenburg
Der Weißtannenturm steht in Kehl im "Garten der zwei Ufer".

18.07.2017
MTB-Tour Hornisgrinde/Seebach
MTB - Tour: Schönmünzach - leicht steigend bis Hinterlangenbach - am "Auerhahn" vorbei das steile Sträßchen durch den Nationalpark zum Seibelseckle - heftig hoch zum Mummelsee und weiter zum Hornisgrindeturm 1164m - runter zur Untersmatt - MTB-Weg: Hochkopf - Hundseck - rechts vom Hang - Dreikohlplatten - Hoher Ochsenkopf 1056m - sehr lang runter nach Hundsbach - Schönmünzach 51 Km 1180m HD
Höchster Biergarten im Nordschwarzwald: Wienerle und Ulmer Radler😊
Höchster Biergarten im Nordschwarzwald: Wienerle und Ulmer Radler😊
Bekannstester Karsee: Mummelsee und Hornisgrindeturm
www.schwarzwaldturm.de
MTB-Tour Hoher Ochsenkopf/Forbach
MTB - Tour im Nationalpark: Vom Hundseck führt von der Lift-Talstation aus ein gut befahrbarer Splitweg zur "westlichen" Dreikohlplatte, von dort geht's links zum Mehliskopf und rechts zur "östlichen" Dreikohlplatte. Nun beginnt das Abenteuer im jungen Urwald, nämlich jetzt die Rad und Forstwege verlassen und weiter geradeaus in den schmalen sogenannten
Beckerweg (Stangen mit blauem Kopf) fahren. Der zweigt nach 800m rechts oder
links ab und führt um den Ochsenkopf herum. Zum Gipfel geht's weiter
geradeaus auf einem fast zugewachsenen Pfad. Hier kann man bald nicht
mehr fahren, Tipp, das Bike zurücklassen und die letzen 800m zu Fuß
weiter hochsteigen. Oben gibt's die Überreste des alten Ochsenkopfturms.
Sonst eigentlich nichts außer echtem Urwald!
Der ehemalige Wanderweg zum Hohen Ochsenkopf.
Auf dem Gipfel findet man die Überreste des ehemaligen Turms.
Hier geht's zur Beschreibung: www.schwarzwaldturm.de
Hier geht's zur Beschreibung: www.schwarzwaldturm.de
07.07.2017
MTB-Tour Mettstetter Turm
Von Calw den Nagoldtal Radweg bis Nagold - den "Höhenweg Ost" bis Schopfloch - auf der Höhe oberhalb des Glatttals führt ein kleines Sträßchen bis Dürrenmettstetten. Der Turm ist dort nicht zu übersehen. Anschließend Abfahrt nach Glatt. 75 Km - mehr zum Turm: www.schwarzwaldturm.de
12.06.2017
MTB-Tour: Fohrenbühl
Radtour von Tuttlingen herkommend nach Rottweil, weiter über Sulgen, steil abwärts nach Schramberg. Von dort geht's stramm aufwärts nach Lauterbach und den Fohrenbühlpass. Hier ist die Landesgrenze! Das Gasthaus "Adler" liegt in Württemberg, daneben der "Schwanen" in Baden. Vom Pass aus führt ein kleines verkehrsfreies Sträßchen etwa 1km sehr steil hoch zum Fohrenbühlturm. Super Aussicht und nettes Wanderheim. Anschließend über die 19% Gefälle schnelle 6Km nach Hornberg. Klasse 80km.
www.schwarzwaldturm.de
Blick vom Turm auf den Fohrenbühl
www.schwarzwaldturm.de
22.05.2017
MTB-Tour zum Stöcklewaldturm im Frühling
Mountainbiketour von St.Georgen immer dem Mittelweg bzw. ausgeschilderten MTB-Weg entlang zum Stöcklewaldkopf 1068m - vom Turm gibt's eine tolle Aussicht über die schier endlosen Wälder. Hornisgrinde im Norden, Feldberg im Süden. Weiter über Schönwald - Schonach - von der Wilhelmshöhe dem Schwarzwald-Radweg folgend ewig abwärts ca 800m HD - übers Landwasser Eck - bis Haslach - auf dem Kinzigtalradweg weiter bis Alpirsbach. 85Km
27.04.2017
11.03.2017
Feldberg: Skitour mit Überraschung
Auerhahn trifft Skitourengeher:
Turmbeschreibung: www.schwarzwaldturm.de
22.02.2017
Skitour: Herzogenhorn - Feldberg
Feldberg vom "Horn"
Skitour von Menzenschwand - auf dem Winterwanderweg den Möslehang queren hoch zur Schwinnbachhütte - links am Waldrand hoch zum Spießhorn - Abfahrt Richtung Bernau (Tiefschnee!!!!) bis kurz vor Bernau-Hof. Aufstieg über einen schmalen Weg auf das Herzogenhorn mit Feldberg- und Alpenblick. Über die Krunkelbachhütte - Spießhorn zurück.
Alternative: Weiter über Grafenmatt zu den Feldbergtürmen - sehr weit!
Herzogenhorn vom Spießhorn
Skitour von Menzenschwand - auf dem Winterwanderweg den Möslehang queren hoch zur Schwinnbachhütte - links am Waldrand hoch zum Spießhorn - Abfahrt Richtung Bernau (Tiefschnee!!!!) bis kurz vor Bernau-Hof. Aufstieg über einen schmalen Weg auf das Herzogenhorn mit Feldberg- und Alpenblick. Über die Krunkelbachhütte - Spießhorn zurück.
Alternative: Weiter über Grafenmatt zu den Feldbergtürmen - sehr weit!
Herzogenhorn vom Spießhorn
20.02.2017
Skitour: Feldbergtürme vom Rinken
Der "Höchste" vom Baldenweger Buck.
Skitour vom Rinken zur Baldenweger Hütte auf dem Winterweg, von der Hütte geradeaus den Steilhang hoch zum Baldenweger Buck (Wächte!!!), von dort über den Zastlergrat zum Höchsten. Entweder die Abfahrt extrem steil ins Zastlerloch (Vorsicht!!!) zur Zastlerhütte oder entlang der Aufstiegsroute auch steil, aber nicht so heftig. Einfach toll, wenn man den Seebuck meidet.
Skitour vom Rinken zur Baldenweger Hütte auf dem Winterweg, von der Hütte geradeaus den Steilhang hoch zum Baldenweger Buck (Wächte!!!), von dort über den Zastlergrat zum Höchsten. Entweder die Abfahrt extrem steil ins Zastlerloch (Vorsicht!!!) zur Zastlerhütte oder entlang der Aufstiegsroute auch steil, aber nicht so heftig. Einfach toll, wenn man den Seebuck meidet.
Baldenweger Hütte
"Friedrich-Luise-Turm" auf dem Höchsten.
Über den Wolken auf dem Baldenweger Buck.
Viel mehr dazu: www.schwarzwaldturm.de
23.01.2017
Skitour: Hornisgrindetürme im Winter
Skitour zu den Hornisgrindetürmen: Untersmatt - Ochsenstall - den steilen Hang zum Westweg. Über die Biberkessel-Karwand (Wächte) hinweg zum höchsten Punkt: Signalturm 1164m - Dreifürstenstein - Hornisgrindeturm. Abfahrt über den Ochsentallhang. Es ist eine schöne Halbtagestour. Bei gutem Wetter ist die Aussicht fantastisch!
Über die schönen Schwarzwaldtürme:
www.schwarzwaldturm.de
Über die schönen Schwarzwaldtürme:
www.schwarzwaldturm.de
16.01.2017
Skitour zum Hasenhornturm/Todtnau
Eine MTB-Tour von Bernau/Hof aus über den Gisiboden und dem Bernauer Kreuz bis zum Hasenhorn 1156m ist ziemlich heftig. Es gibt dabei viele Varianten. Im Winter lohnt die Skitour, wenn der Schnee ausreicht! Der Aufstieg erfolgt der Winter-Rodelbahn entlang, Achtung, nicht bei Seilbahnbetrieb. Aber es gibt einige weitere ausgeschilderte Routen - natürlich geht's auch über den steilen Hang. Ab der Bergstation wird's über den "Turmsteig" 1.5Km ca 100m HD im Wald recht eng bis zum Turm (21m). Die Abfahrt ist bei gutem Schnee super!
Mehr zum Turm:
www.schwarzwaldturm.de
15.01.2017
Skitour: Hochfirstturm/Titisee
MTB-Touren: Über den Hochfirst führt bis zum "Saiger Kreuz" der Schwarzwald MTB-Radweg (von Bärental oder umgekehrt von Titisee-Neustadt). Von dort ist es ein kurzer Abstecher ausgeschldert hoch zum Turm. Es gibt aber auch eine kleine Fahrstraße von Saig. Die Wanderung oder Skitour/Schneeschuhtour führt vom Titisee (Seehof) aus immer der rot-weißen Raute (Querweg Freiburg-Bosensee) folgend etwa 3,6km/400m HD zum Hochfirst.
www.schwarzwaldturm.de
www.schwarzwaldturm.de
12.01.2017
Berglauf Turmberg/Durlach
Berglauf zu einem Wetterphänomen: Beim Sonnenaufgang wirft der Turm seinen Schatten auf die tiefen Wolken. Von Durlach hoch zum Turm über die Panoramastraße 4,5 km 150m HD.
31.12.2016
Wanderung: Vogteiturm/Lossburg
Wanderung - Schömberg auf dem Ostweg über Lauferbrunnen zum Turm und über den Kinzigursprung zurück 18Km - bei Schnee gibt's tolle Loipen.
29.12.2016
Wanderung: Teisenkopfturm/Schiltach
Bergwanderung zum Teisenkopf.
Der Auftstieg von Schiltach auf dem Mittelweg ( 5,6 km 432m HD) ist als Wanderung oder bei viel Schnee auch als Skitour möglich. Mit dem MTB geht's kürzer und besser von Schenkenzell übers "Kleine-Kinzig-Tal" (Dürrhöfe), der Schlussteil ist ziemlich steil.
Mehr zum Turm hier: www.schwarzwaldturm.de
Der Auftstieg von Schiltach auf dem Mittelweg ( 5,6 km 432m HD) ist als Wanderung oder bei viel Schnee auch als Skitour möglich. Mit dem MTB geht's kürzer und besser von Schenkenzell übers "Kleine-Kinzig-Tal" (Dürrhöfe), der Schlussteil ist ziemlich steil.
25.09.2016
MTB-Tour zum Brandeckkopfturm/Offenburg
MTB-Tour: Durlach - Forbach(Bahn) - Tour de Murg bis Freudenstadt - Richtung Wolfach bis Lauferbrunnen - Kniebis - Alexanderschanze - Zuflucht - Buchkopfturm - Oppenau - Renchtalradweg bis Oberkirch - Bottenau - Durbach - Richtung Mooskopf/Gengenbach bis Abzweig Parkplatz Brandeck - 3km sehr steile Schotterstraße bis Abzweig Gasthaus "Lindle" - sehr steil 2km zum Brandeckkopf - zurück über Ohlsbach zum Bahnhof Gengenbach. 101km - 1500m HD - tolle 2-Tagestour.
Abonnieren
Posts (Atom)