Silvester anders
31.12.2020
Guten Rutsch
27.12.2020
Rund um den Turmberg
Wanderung an Weihnachten 2020. Es gibt genug wunderschöne einsame Wege am Schwarzwaldrand. Die AHA- und Beschränkungsregeln kann man problemlos einhalten. Im Lockdown sind über die Jahreswende Massen auf dem Dobel und an der Schwarzwaldhochstraße, da muss man nicht unbedingt dazugehören.
Verborgener Grenzstein der Stadt Durlach Anno 1818 im Rittnertwald
Durlach - Silberhohl/Grollenberg zum Schützenhaus - durch den Rittnertwald/Pfad zum Staubecken - hoch zur historischen Ochsenstraße -Hohenwettersbach - Berwald/Grünberg - Durlach.
24.12.2020
18.12.2020
Respekt
Maßnahmen gegen die Pandemie - eine Zumutung?
*Hören wir doch auf, uns über solche
Selbstverständlichkeiten wie gegenseitige Rücksichtnahme zu streiten,
und tun einfach das Notwendige.*
Wissenschaftler Harald Lesch über die Gegner der derzeitigen Corona-Maßnahmen. „Ich glaube, dass da ein ganz heftiges Missverständnis besteht, wenn immer wieder sehr stark auf die individuelle Freiheit abgehoben wird und nicht daran gedacht wird, was jetzt die Einschränkungen der individuellen Freiheit für kurze Zeit für die Freiheit aller für lange Zeit bedeuten kann“, sagte Lesch im ARD-Kulturmagazin „ttt – titel, thesen, temperamente“
12.12.2020
5 Jahre Pariser Abkommen - kein Grund zum Feiern
Zum Ende eines Jahres der Wetterextreme mit Hurrikanen, Waldbränden und Hitzewellen hat UN-Generalsekretär António Guterres die Menschheit zu einem Ende ihres "Krieges gegen die Natur" aufgerufen. Sie solle sich verpflichten, den Ausstoß von Treibhausgasen zu beenden, sagte er in einer Rede an der New Yorker Columbia University. "Apokalyptische Feuer und Überschwemmungen, Zyklone und Hurrikans sind zunehmend die neue Normalität."
Guterres fand deutliche Worte zum Zustand der Erde: "Unser Planet ist kaputt!" Der Weg aus der Corona-Krise biete in dieser Hinsicht aber eine Chance. "Die Corona-Erholung und die Reparatur des Planeten können zwei Seiten derselben Medaille sein", sagte der UN-Chef.
"Wehe denen, die nicht geforscht haben und doch reden." Galileo Galilei
08.12.2020
Kleine Skitour auf dem Kaltenbronn
Mit den Langlaufskiern unterwegs: Start Schwarzmiss zunächst auf der Loipe, dann auf dem ungespurten Skifernweg/Kaltenbachhöhenloipe (auch Mittelweg) abwärts Richtung Besenfeld. Wende beim "Tote Mann" und den gleichen Weg zurück. Beim Loipenabzweig links (Radweg/Mittelweg/Westweg) im recht tiefen Schnee über die Prinzenhütte hoch zum Hohlohturm, den gleichen Weg zurück und über die heute sehr glatte "grüne Hohlohspur" zur Schwarzmiss. Etwa 3 Stunden, die AHA-Regeln sind kein Problem. Am Wochenende geht's allerdings nicht.
07.12.2020
Skilanglauf Saisonstart
Auf dem Hohloh ist der echte Winter angekommen. Die Loipen sind teilweise gespurt, die Skatingpiste geht überraschend gut, auch "klassisch". Es ist herrlich ruhig da oben, ziemlich einsam. Am Wochenende war allerdings der ganze Nordschwarzwald überaus bevölkert, da muss man nicht dazugehören. 15Km