"Grad jetzt isch er fertig worre, de Vorgarde, mit Stoi echt Ruhrkohle aus "Bottropp", mit de Folie drunner, damit des Wasser in de Kanal abfließe kann, ziemlich pflegeleicht, man muss bloß ab und zu mol mit Uhkrautvernichter driwwer gieße. Mehr braucht der ned, de Vorgarde. De Nachbar hat de gleiche, bloß Modell "Castrop-Rauxel", a cool awwer ned so hip. Und jetzt wolle die den mir verbiede! Diese Verbodspardei, die Freiheitsklauer, wegem Arteschutz! Ob sowas ned de Allgemeinheit schade würd'? Des interessiert mich doch an Dreck! Was ich uff meim Grundstück mach, des bestimm' ich, unn was hab ich von so'm Schmetterling oder so annerem Uziffer, von dem hab ich doch garnix. - Unn üwerhaupt: Alles wolle se verbiede: Zum Beispiel mit meiner Harley schnell mol üwer d'Schwarzwald brettere, isch verbode wege dem Auspufflärm, dabei isch des doch so was von geil, ja sogar 's Huschde in de Metzgerei isch verbode wege sellem Corona: Damit mer uns verstehe, ich will liberal huschde könne, die Freiheit nemm ich mir, unn zwar ohne dem Lappe vor de Gosch, mit dem stecksch dich nämlich bloß selber a. Die solle lieber die Windräder hinner meinem Haus uffm Berg verbiede. Jawoll, die ghöre verbode! Naturverschandelung isch des doch, ich hab wege denne so a Wut g'kriegt, "Wutbürgeraktivischd" binne worre in letschder Zeit: Die Windräder schreddern nämlich ned nur den Milan und alle Schmetterling, a Biene unn Mugge sinn die Opfer, ja sogar seldene Ameise, sagt mei Bekannter vom Initiativestammdisch. Wege de schlechde Luft von de Kohlekraftwerk stehn die dort owwe am Berg. Herrschaftwelt, dann stellt die Windräder halt dort bei de Kohlekraftwerk grad newedra uff und ned bei uns. Die Leit dort werre froh sei, wenn se dann besser schnaufe könne. Des Theater mit dem Klimawandel isch sowieso sowas von nervig. Lügengschichte sinn des doch. Jetzt soll ich sogar uff mein Diesel in de Stadt drin verzichde müsse. Hör ich richtig? Weil's zu heiß werre soll? Awwer Leit! Dafür gibt's doch Klimaanlage! Noch nie ghört? Im Auto, im Supermarkt und in de Wohnung dehoim isch des doch Standard, ned wie bei arme Leut. Bei derre Hitz geht doch sowieso kein Arsch mehr raus. So a paar rumänische Erntehelfer vielleicht, awwer unsereins bestimmt ned. Also, mei Freiheit brauch ich mir von niemand nemme lasse. Des hat nämlich mir a oiner g'sagt, der hat nämlich do driwwer so verquert nochgedenkt unn woiß des alles besser. Der hat sogar am Stammdisch die Wissenschaftler widderlegt. Unn ich babbels halt noch. Jawoll, der sagt oim wo's lang geht, do brauchsch du dir doch dann koi Gedanke mehr mache. Und wie's annere Leit dabei geht, un de Kinner später mol? Ja, des hat der ned gsagt! Awwer des juckt mich sowieso ned. D'Hauptsach mir geht's gut, und ich hab mein Spaß, genau des isch mei Freiheit, unn uff genau die Freiheit will ich nämlich ned verzichte."
23.07.2020
20.07.2020
Moosalbtrail
Moosalbtrail
Der Radweg wird sehr schmal zum Singletrail
Rücksicht ist angesagt durch das heutige Naturschutzgebiet "Wässerwiesen"
Der Radweg wird sehr schmal zum Singletrail
Rücksicht ist angesagt durch das heutige Naturschutzgebiet "Wässerwiesen"
Durlach - Ettlingen - auf dem Graf-Rhena-Weg bis Fischweier -
Moosaltalweg wird zum Moosalbtrail(ca 2Km) durch die wunderschöne Wässerwiesen - ab der alten Steinbrücke steil zur Carl-Schöpf -Hütte -
Moosbronn - hoch zum Weiler "Mittelberg" - auf den Mittelberg (552m) - Umrundung -
runter nach Frauenalb - bis Bad Herrenalb - zurück über den
Graf-Rhena-Weg - 80Km - hoch: 1246Hm
Der Moosalbtrail führt durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft.
Die künstliche Wiesenbewässerung der "Wässerwiesen" des Moosalbtals reicht
bis ins 19. Jahrhundert zurück.
15.07.2020
Waldsterben
Foto vom Todtmooser Hochkopf zum Feldberg hin. Man sieht anschaulich die unter Hitzetress leidenden Fichten und
Buchen. Das Waldsterben 2.0 ist ein großes Problem, besonders im
Südschwarzwald oberhalb der 1000m-Grenze. Ursache ist der Klimawandel
und der wird unsere Heimat "nachhaltig" verändern.
14.07.2020
Oberschwaben und Donautal
Der Bussen (767m) ist der heilige Berg in Oberschwaben
von Osten her eher ein Hügel - vom Donautal ein richtiger ausgesetzter Berg.
von Osten her eher ein Hügel - vom Donautal ein richtiger ausgesetzter Berg.
Bad Buchau - um den Federsee - zum Bussen - auf kleinen Sträßchen und Wegen bei Ehingen ins Donautal - auf dem Fernradweg bis Ulm. 90Km - Anstieg: 670m Hm
12.07.2020
Oberschwaben
Im Linzgau am Dreiländereck auf dem "Höchsten":
Baden - Hohenzollern - Schwaben
Baden - Hohenzollern - Schwaben
Vom Höchsten zum Illmensee - jetzt zu den schmucken Barock- und Bäderstädtchen in Oberschwaben: -Aulendorf - Bad Schussenried - Bad Saulgau - Bad Buchau. Eine kupierte Route auf einsamen Sträßchen durch eine wunderschöne Kulturlandschaft. 88Km - Anstieg: 67oHm
11.07.2020
Bodensee - auf den Höchsten im Linzgau
Von Gailingen über Ramsen/CH - nach Radolfzell und über den "Bodanrücken" nach Wallhausen, von da mit der kleinen Personen- und Fahrradfähre Transfer nach Überlingen - in den Linzgau/Baden hoch nach Salem ins Deggenhauser Tal, ab jetzt sehr steil (4,4 Km-306Hm) auf den "Höchsten" (833m) - 75Km - Aufstieg: 870Hm
Kleiner Aussichtsturm auf dem Höchsten 833m mit fantastischem Rundblick
Panoramablick vom Höchsten nach Süden
Linzgau: von Überlingen nach Salem auf den Höchsten
Panoramablick vom Höchsten nach Süden
Linzgau: von Überlingen nach Salem auf den Höchsten
10.07.2020
09.07.2020
Hochschwarzwald - Hotzenwald
Abonnieren
Posts (Atom)