Silvester anders
31.12.2020
Guten Rutsch
27.12.2020
Rund um den Turmberg
Wanderung an Weihnachten 2020. Es gibt genug wunderschöne einsame Wege am Schwarzwaldrand. Die AHA- und Beschränkungsregeln kann man problemlos einhalten. Im Lockdown sind über die Jahreswende Massen auf dem Dobel und an der Schwarzwaldhochstraße, da muss man nicht unbedingt dazugehören.
Verborgener Grenzstein der Stadt Durlach Anno 1818 im Rittnertwald
Durlach - Silberhohl/Grollenberg zum Schützenhaus - durch den Rittnertwald/Pfad zum Staubecken - hoch zur historischen Ochsenstraße -Hohenwettersbach - Berwald/Grünberg - Durlach.
24.12.2020
18.12.2020
Respekt
Maßnahmen gegen die Pandemie - eine Zumutung?
*Hören wir doch auf, uns über solche
Selbstverständlichkeiten wie gegenseitige Rücksichtnahme zu streiten,
und tun einfach das Notwendige.*
Wissenschaftler Harald Lesch über die Gegner der derzeitigen Corona-Maßnahmen. „Ich glaube, dass da ein ganz heftiges Missverständnis besteht, wenn immer wieder sehr stark auf die individuelle Freiheit abgehoben wird und nicht daran gedacht wird, was jetzt die Einschränkungen der individuellen Freiheit für kurze Zeit für die Freiheit aller für lange Zeit bedeuten kann“, sagte Lesch im ARD-Kulturmagazin „ttt – titel, thesen, temperamente“
12.12.2020
5 Jahre Pariser Abkommen - kein Grund zum Feiern
Zum Ende eines Jahres der Wetterextreme mit Hurrikanen, Waldbränden und Hitzewellen hat UN-Generalsekretär António Guterres die Menschheit zu einem Ende ihres "Krieges gegen die Natur" aufgerufen. Sie solle sich verpflichten, den Ausstoß von Treibhausgasen zu beenden, sagte er in einer Rede an der New Yorker Columbia University. "Apokalyptische Feuer und Überschwemmungen, Zyklone und Hurrikans sind zunehmend die neue Normalität."
Guterres fand deutliche Worte zum Zustand der Erde: "Unser Planet ist kaputt!" Der Weg aus der Corona-Krise biete in dieser Hinsicht aber eine Chance. "Die Corona-Erholung und die Reparatur des Planeten können zwei Seiten derselben Medaille sein", sagte der UN-Chef.
"Wehe denen, die nicht geforscht haben und doch reden." Galileo Galilei
08.12.2020
Kleine Skitour auf dem Kaltenbronn
Mit den Langlaufskiern unterwegs: Start Schwarzmiss zunächst auf der Loipe, dann auf dem ungespurten Skifernweg/Kaltenbachhöhenloipe (auch Mittelweg) abwärts Richtung Besenfeld. Wende beim "Tote Mann" und den gleichen Weg zurück. Beim Loipenabzweig links (Radweg/Mittelweg/Westweg) im recht tiefen Schnee über die Prinzenhütte hoch zum Hohlohturm, den gleichen Weg zurück und über die heute sehr glatte "grüne Hohlohspur" zur Schwarzmiss. Etwa 3 Stunden, die AHA-Regeln sind kein Problem. Am Wochenende geht's allerdings nicht.
07.12.2020
Skilanglauf Saisonstart
Auf dem Hohloh ist der echte Winter angekommen. Die Loipen sind teilweise gespurt, die Skatingpiste geht überraschend gut, auch "klassisch". Es ist herrlich ruhig da oben, ziemlich einsam. Am Wochenende war allerdings der ganze Nordschwarzwald überaus bevölkert, da muss man nicht dazugehören. 15Km
03.12.2020
25.11.2020
Über den Wolken
Sonnige Höhentour mit dem MTB über dem dichten Hochnebel im Rheintal. Vom Dobel auf dem Westweg hoch zum Hohlohturm und zurück: 30 km Aufstieg: 542 hm
Fantastische Aussicht vom Hohlohturm 1000m
10.11.2020
Höhentour nach Herrenalb - MTB
Durlach - Langensteinbach - Langenalb - Schielberg - Herrenalb - Durlach - 65Km - 767Hm
03.11.2020
Das Mädchen aus dem Schwarzwald
Vom Schwarzwald nach Dänemark - so eine starke Tour:
In längst vergangener Zeit, gerade bauen die archaischen Griechenland Paläste und segeln mit gewaltigen Flotten übers Meer. Überall im Orient gibt's schon Städte, sogar richtige Metropolen, wie das große Babylon mit stattlichem Turm, im Superreich Ägypten stehen längst riesige Pyramiden als Grabmale für die Pharaonen.- Und wie sieht's hier in unserer Heimat aus? Natürlich nur unverbrauchte pure Natur: Flüsse, Seen, Berge, Moore und unendliche Wälder. Noch ist nichts angetastet, eine echte, schier undurchdringliche Wildnis. Nur vereinzelt dazwischen und weit verstreut siedeln kleine Dorfgemeinschaften. Es ist jetzt das Jahr 1368, aber vor Christus wohlgemerkt, wir haben grad Bronzezeit. Nun ohne historisches Pathos, denn was jetzt passiert ist mega stark! Da macht sich doch glatt ein 16-jähriger Teenager auf und tourt vom Schwarzwald nach Dänemark, um dort einige Zeit zu leben, sagt nach einem Dreivierteljahr: "Tschüs, bis bald, see you...." und kehrt offensichtlich ganz locker wieder in den heimatlichen Schwarzwald zurück. - Und wie geht's weiter? Wie versprochen wandert dieser Teenie wenig später schon wieder nach Egtved in Dänemark: "Hi, da bin ich wieder". Dort in der Fremde endet allerdings das Abenteur sehr tragisch. Das mutige Mädchen stirbt zwei Monate nach der erneuten Ankunft. Schließlich wird es von den Einheimischen ausgesprochen würdevoll beigesetzt. Bewunderung der grandiosen Leistung oder mehr? Die Route beträgt jeweils etwa 1400 Kilometer. Eine fantastische "Tour". Anerkennung und Respekt.
Bronzezeit: Das Mädchen aus dem Schwarzwald - Grab in Egtved
25.10.2020
Unfaires Foulspiel
Ego-Trip und *verquertgedachtes* Foulspiel
Es ist so traurig, dass sich Leute in diesen für alle eingeschränkten Zeiten Ausnahmen gönnen und die Corona-Regeln einfach ignorieren oder klammheimlich umgehen um kleine persönliche Bedürfnisse zu befriedigen. Diese Trickserei ist nämlich ein unfaires Foulspiel gegenüber der Allgemeinheit! Einfach enttäuschend, absolut ohne Format! Unfassbar, dass einige selbsternannte Besitzer der einzigen Wahrheit andere zu diesem fatalen Ego-Trip aufforden und kollektiven Zwang ausüben. Wer blind oder mangels Rückgrat solchen narzistischen Gurus folgt, manifestiert nämlich seine eigene Abhängigkeit, das genaue Gegenteil von demokratischer Freiheit! Ziviler "Ungehorsam" und Widerstand ist manchmal legitim und wichtig, aber nicht aus egoistischen Gründen oder faschistoider Verblendung, sondern nur wenn's um die Freiheit aller geht. Die Maßnahmen zur Eindämmung dieser Pandemie bedeuten keineswegs undemokratische Unterdrückung, sie sind humane Notwendigkeit! Freiheit geht nicht ohne Rücksichtnahme auf andere! Somit werden mutige tolerante Mitmenschen, die im Beruf und privat helfend alles geben, geradezu verhöhnt. Viele bringen doch so große Opfer, um hauptsächlich die ältere Generation zu schützen. Als Sportler bleibt man fair und hält sich an die Regeln, selbst wenn man ein ambivalentes Verhältnis zu manchen Maßnahmen gegen diese Pandemie hat. Schon den Enkeln zuliebe.
"Es ist eine Krankheit und kein Witz - und das war kein Vergnügen, deshalb müssen sich alle wieder an die Regeln halten, persönliche Ausnahmen sind unfair!"
24.10.2020
Herbsttour rund um den Turmberg
Hoch auf den Turmberg - auf dem Schwarzwald-Nordrandweg durch den goldenen Rittnert nach Kleinsteinbach und durch das Pfinztal zurück nach Durlach - lockere 23Km - super Herbsttour.
23.10.2020
20.10.2020
Herbsttour mit dem MTB im Albtal
Beim Menzlinschwander Hof
Überraschung am Wegrand: Welch' ein Glück
07.10.2020
25.09.2020
Fridays for Future
Menschenkette am 25.September in Karlsruhe:
20.09.2020
12.09.2020
Auf den Katzenbuckel - höchster Berg im Odenwald
MTB-Tour - "Ausrei(s/ß)er" in schönem Odenwald:
07.09.2020
Berg und Tal durch den Nationalpark
2-Tagestour: Forbach - Baiersbronn - hoch zum Kniebis über die Sankenbachfälle - Schömberg 55Km - Aufstieg 800Hm - Schömberg - Kniebis - Alexanderschanze - Zuflucht - nun die Tour durch den Nationalpark: Abfahrt: Baiersbronn/Obertal - Aufstieg zum Ruhestein - Darmstädter Hütte - Lothardenkmal 1050m - Seibels Eckle - Abfahrt Schönmünzach. 70 Km - Aufstieg: 780 Hm - Abfahrt 1150 Hm
01.09.2020
26.08.2020
4 Täler - Würmtal - Neckartal - Glatttal - Murgtal
3-Tagestour: Würmtal - Neckartal - Glatttal - Murgtal - durch die sehr lohnende Natur- und Kulturlandschaft um und über den Nordschwarzwald.
23.07.2020
Abgrundtief alternativ
20.07.2020
Moosalbtrail
Der Radweg wird sehr schmal zum Singletrail
Rücksicht ist angesagt durch das heutige Naturschutzgebiet "Wässerwiesen"
15.07.2020
Waldsterben
14.07.2020
Oberschwaben und Donautal
von Osten her eher ein Hügel - vom Donautal ein richtiger ausgesetzter Berg.
Bad Buchau - um den Federsee - zum Bussen - auf kleinen Sträßchen und Wegen bei Ehingen ins Donautal - auf dem Fernradweg bis Ulm. 90Km - Anstieg: 670m Hm
12.07.2020
Oberschwaben
Baden - Hohenzollern - Schwaben
Vom Höchsten zum Illmensee - jetzt zu den schmucken Barock- und Bäderstädtchen in Oberschwaben: -Aulendorf - Bad Schussenried - Bad Saulgau - Bad Buchau. Eine kupierte Route auf einsamen Sträßchen durch eine wunderschöne Kulturlandschaft. 88Km - Anstieg: 67oHm