28.06.2025

Das Badenerland versteppt

 Was für eine Hitz! Dem Klimawandel entgegnen - geht doch!

Balkonbepflanzung der neuen Art

Dass die Klimakrise kein abstraktes Phänomen ist, sondern unseren Alltag längst eingeholt hat, haben die meisten von uns vielleicht bemerkt.Trockene Sommer, milde Winter, Stürme und Starkregenphasen führen uns ständig vor Augen, dass das Klima sich verändert. Stark betroffen: Mittelbaden - die Region versteppt, schlimmer: Durlach wird zu Arizona - oder Gobi oder so.  Das spüren wir auch in unseren Fluren: vertrocknete Pflanzen, entlaubte Bäume, fallende Äste, braunes Gras, Hitze und Wassermangel machen unserer Natur das "Leben" verdammt schwer. Land, Städte und Kommunen reagieren bereits und passen sich beispielweise durch Entfernung der Stadtbäume den neuen Bedingungen an, auch die Forstwirtschaft denkt jetzt schon an innovative Wiederaufforstung, weil grad die Wälder austrocknen und verkohlen. Ein großes Bravo dafür - das ist geliked! Jetzt aber Leute, nicht nur unsere Entscheidungsträger, auch wir müssen handeln!!! Jawoll, wir alle, auch Hausmänner*innen und Privatgärtner*innen können das, denn es ist nicht schwer, mit kreativem Verhalten, den zunehmenden Veränderungen des Klimas zu begegnen: Kaktusse (äh, Kakteen) sind im Trend und eine Lösung, auf dem Balkon, im Schrebergarten, als Stadtallee und überhaupt in den Wäldern, und bloß weg mit den braunen Fichten, Eichen, Buchen, auch weg mit Tomaten, Bohnen, Äpfeln, Birnen, Zwiebeln bäh, Schnittlauch und Gänseblümchen und ...., radikal weg damit, solches Grünzeug können unsere Enkel später mal alles im Naturkundemuseum betrachten, wenn sie das dann noch interessiert.

Ess

13.06.2025

Turmberg - Leidenszeit

  Es hat sehr lange gedauert:

Unser Turm ist wieder offen!

         

Schwarzwaldtürme Fotos 15.6.25 - 7.30

Nach 5-jähriger Leidenszeit:


Der Turm wurde endlich vom Korsett befreit.

30.3.25 - Nach 5 Jahren Stillstand:


Endlich wird der Turm befreit und die richtige Fahne ist auch wieder da.

11.06.2025

Schwarzwaldcross: Enztal - Murgtal


2-Tagestour: Wildbad -"Wildline" - Grünhütte - Langmartsopf 947m
Teufelsmühle - Gernsbach - Gaggenau










5m-Turm Waldseebad Gaggenau

30.05.2025

Kleiner Schwarzwaldcross



Langmartsopf




Schweizeropf

Tote-Mann-Stein

Wildbad - Grünhütter-Steige - Wildsee - Langmartsopf - Schweizerkopf - Gaistal - Rhena

60Km - 800Hd

28.05.2025

23.05.2025

So eine Überraschung


 "Der etwa krähengroße Schwarzspecht ist durch seine Größe und seine Färbung unverwechselbar. Er besitzt ein komplett schwarzes Gefieder und einen hellen, meißelförmigen Schnabel. Die Geschlechter unterscheiden sich durch ihren Scheitel, der beim Männchen komplett rot ist, während beim Weibchen nur der hintere Teil rot gefärbt ist. Er ist ein sehr scheuer und seltener Bewohner großer Wälder, der jedoch durch seine Stimmfreudigkeit und seine Gestalt auffällt. In alte Bäume zimmert er eine Höhle mit ovalem Eingang, die er mit Holzspänen auspolstert... Solange es noch intakte Wälder gibt, ist er nicht gefährdet...." (Nabu) 

Foto: Fotofalle FFH-Biotop PfeilerEss

13.04.2025

Malschauen


Malschauen




Malberg von der Carl-Schöpf-Hütte

Hohlberg verborgener "Gipfel" - eher Bergrücken

Moosalb

24.03.2025

20.03.2025

MTB-Schwarzwaldcross - 2Tagestour: Murgtal - Renchtal









Buchkopf 930m



Simplicissimus Teutch  - Grimmelshausenstadt Oberkirch

Rotenfels -Freudenstadt 58Km - 800Hm

Freudenstadt - Kniebis - Zuflucht - Buchkopfturm - Renchtal - Appenweier 60Km