24.07.2018
3 Tage auf den Höhen. MTBtour
Bad Rotenfels - Tour de Murg bis Baiersbronn/Obertal - auf dem MTB-Radweg durch den Nationalpark hoch zur Zuflucht - Kniebis. Kniebis über Lauferbrunnen nach Lossburg auf dem Panoramaradweg bis Villingen. Villingen über Neuhäusle bis Vöhringen - Bregradweg - Furtwangen - MTB-Radweg über den Brend - Bregquelle - Schonach - Triberg. 220 Km - 3300m HD
05.07.2018
Berglauf auf dem Nordrandweg
Gewitterstimmung am frühen Morgen: Vom Hopfenberg zum Turmberg
Berglauf von Durlach (120m) hoch auf den Turmberg, auf dem profilierten Nordrandweg bis zum Rittnerthof, links am Waldrand entlang (Turmbergweg 280m) tief in die Senke, dann steil auf den Sattel zum Hopfenberg und zurück. 15 km/300mHD
Schwarzwald - Nordrandweg
22.06.2018
Vom Eyachtal ins Albtal -MTBtour
Am Westweg unterm Schweizerkopf
Mit der Bahn von Durlach bis zur Eyachbrücke im Enztal. Ab hier geht's los ins Eyachtal, zunächst führt eine kleine Straße leicht steigend bis zur Eyachmühle. Weiter immer gerade aus auf dem alphaltierten Radweg bis zum Abzweig "Brotenau". Links ins Brotenautal einbiegen auf einem Splitweg teilweise steil bis zur Brücke am Talende, rechts die Kehren hoch zur Kreuzlehütte (20Km/550mHD). Auf dem "Schwarzwald-MTB-Radweg (Westweg)" über den Langmartskopf (910m) vorbei an der Hahnenfalzhütte und nach einem heftigen Anstieg zum Weithäusleplatz, runter über die Talwiese ins Gaistal nach Bad Herrenalb und im Albtal auf dem "Graf-Rhena-Weg" zurück nach Durlach. 66Km/840mHD
Hochmoor im Eyachtal
Der Wolf im Nordschwarzwald: Grauwolf - 852 - männlich
Das Bild entstand am selben Tag beim Hohloh.
Der Wolf im Nordschwarzwald: Grauwolf - 852 - männlich
Das Bild entstand am selben Tag beim Hohloh.
"Aufnahme am 22.06.2018 morgens ca. halb
11 Uhr durch eine Fotofalle im Rahmen des wissenschaftlichen
Monitorings der Forstlichen Versuchs-
und Forschungsanstalt in Freiburg. Danke an Revierförster Martin Hauser fürs Foto.
14.06.2018
Mahlberg - MTBtour
Zum Mahlbergturm
Vor der Carl-Schöpf-Hütte im Hintergrund der Mahlberg.
Durlach - Ettlingen - beim Freibad zunächst auf den Saumweg bis Abzweig: "Richard-Massinger-Weg", der ist ausgeschildert und führt teilweise ziemlich steil hoch bis zum Mahlbergturm. Es gibt am Mahlberg Varianten. Abfahrt nach Moosbronn - Aufstieg beim NFH zum Weiler Mittelberg und über den Menzlinschwanderhof runter nach Frauenalb (Klosterruine) - und nach Bad Herrenalb. Zurück auf dem Graf-Rhena-Weg. 75Km 950mHD.16.04.2018
Kleiner Schwarzwaldcross MTBtour
Schneepiste auf dem Kniebis
Im Frühling über den Nordschwarzwald vom Murgtal ins Renchtal: Forbach - Freudenstadt (Tour de Murg) - Kienberg - Lauterbadhütte - Vogteiturm/Rodt - Kinzigquelle (3-Täler-Radweg)- Schömberg - Lauferbrunnen - Kniebis - Zuflucht (Schwarzwald-MTB-Radweg) - Buchkopfturm - Breitenberg - Oppenau - Oberkirch (Renchtal Radweg) - Ulm - Renchen (Rheintal Radweg). 2 Tagestour - 125 Km/1550m HD
Friedrichsturm auf dem Kienberg
26.03.2018
21.03.2018
Skitour am Frühlingsanfang
Skitour am Herzogenhorn
Von Menzenschwand - den Möslehang queren - auf dem Winterwanderweg - bis zum Krunkelbachtal/Senke - weiter den Westweg Richtung Herzogenhorn hoch, den Westweg beim Abzweig verlassen (nicht Grafenmatt!) - auf dem breiten Weg zum steilen Südwesthang, nun direkt zum Gipfelkreuz 1414m. Abfahrt zurück auf dem Tiefschnee-Gipfelhang und bei gutem Schnee danach gleich rechts ins das Hofmättle/Südwestschneise reinfahren - Tiefschnee bis Bernau/Hof 920m. Aufstieg (weil's so toll war nochmal das Hofmättle hoch bis zum Gipfel) auf dem Krunkelbachweg zur Hütte - nach Rast weiter aufs Spießhorn und über Schwinbach und Mösle im Tiefschnee zurück nach Menzenschwand. 1083mHD
04.03.2018
Skitour von der Zuflucht zum Buhlbachsee
Eine ungewöhliche Skitour im Nationalpark: Erst gibt's eine etwa 6km lange "Tiefschneeabfahrt" von der Zuflucht auf dem unberührten "Schwarzwald-MTB-Weg" bis zur Bärenteichhütte im Buhlbachtal. Dann kommt der steile Aufstieg zum Buhlbachsee (links den Pfad mit blauer Raute-ca 1,2km-100m HD). Den gleichen Weg geht's zurück: kurze Abfahrt - langer Aufstieg (380m HD). Anmerkung: Das ist wirklich eine außergewöhliche Skitour, nicht wirklich schwierig, eher entspannend, jedenfalls war an diesem Sonntag kein einziger weiterer Mensch unterwegs. ( ca 12km 500m HD)
Blick ins Buhlbach- und Rechtmurgtal
Auf dem vereisten See
So geht's auch: Tiefschnee auf dem Schwarzwald-MTB-Weg.
02.03.2018
Kleine Skitour auf den Seekopf
Nebel über dem Wildsee
Wildsee oder Wilder See vom Eutingrab
Vom Ruhestein auf dem Westweg in Serpentinen auf den Seekopf (1053m), über die Grinde Richtung Darmstädter Hütte - am Wegkreuz den Westweg verlassen (kleine Hütte), nun folgt die Abfahrt zum See. Der Zugang zum See ist ab der "Falzhütte" aus Tierschutzgründen nicht möglich, ebenfalls ein Abstecher auf den Altsteigerskopf. Das wird im Nationalpark natürlich respektiert! (ca 8km 360m HD)
Grindenschwarzwald auf dem Seekopf
22.02.2018
Langlauftour im Nationalpark
Skilanglauf im Nationalpark: Vom Seibelseckle auf der "Gaiskopfspur" (eigentlich Geißkopf) (Runde ca 9km) rund um den Schwarzkopf (1054m) und den Altsteigerskopf (1094m) - Rast ist in der "Darmstädter Hütte" möglich - auf dem Rückweg gibt's am Lothardenkmal eine tolle Aussicht in die Rheinebene - Tipp: Nach etwa 1km rechts hoch die "Schwarzkopfspur-rote Runde" mitnehmen, sie führt über den Bergrücken namens "Geißkopf" und trifft wieder auf die "Gaiskopfspur", etwa 1km länger und höher aber schöner, alles ist bestens präpariert.
16.02.2018
Langlauftour: Dobel - Teufelsmühle - Dobel
Laglauftour vom Dobel auf dem Skifernweg zur Teufelsmühle und über den Langmartskopf zurück.
Dobel - Weithäusleplatz - Schweizerkopfhütte - Hanenfalshütte - Steinerne Bank - Abzweig rechts abwärts Richtung Teufelsmühle - nach 1.5 km kommt ein sehr steiler Steig hoch zum Turm - weiter auf der ausgeschilderten Loipe zur Langmartskopfhütte - Hanenfalshütte und zurück. 30km - 433mHD - Proviant empfehlenswert.
Teufelsmühle
Dobel - Weithäusleplatz - Schweizerkopfhütte - Hanenfalshütte - Steinerne Bank - Abzweig rechts abwärts Richtung Teufelsmühle - nach 1.5 km kommt ein sehr steiler Steig hoch zum Turm - weiter auf der ausgeschilderten Loipe zur Langmartskopfhütte - Hanenfalshütte und zurück. 30km - 433mHD - Proviant empfehlenswert.
Blick von der Teufelsmühle ins Murgtal und Rheintal
Schweizerkopfhütte am Westweg
30.01.2018
Wintersteig zum Riesenbühlturm
Kleine Winterwanderung: Vom Ort Schluchsee auf dem Mittelweg (E1) zum Riesenbühl (1097m). Vor dem Gipfel den Mittelweg verlassen und den steilen Steig hoch zum Turm (ca.2km). Fürs MTB und für Schneeschuh- bzw.Skitourengeher bietet sich der Riesenbühlrundweg an, der ist breit und moderat steigend. Alles ist sehr gut ausgeschildert.
www.schwarzwaldturm.de
www.schwarzwaldturm.de
29.01.2018
Skitour - Spießhorn - Herzogenhorn
Das Herzogenhorn vom Spießhorn
Menzenschwand (880m): Vom Parkplatz in Serpentinen (Winterwanderweg) den Möslehang zur Schwinnbachhütte hoch - weiter geht's am besten links (oder rechts) des Skihangs am Waldrand entlang bis zum obersten sehr steilen Weg (eher Spur) bis aufs Spießhorn (1346m) - Tiefschneeabfahrt über die Krunkelbachhütte nach Bernau/Hof (923m) - bei gutem Schnee kann man kurz nach den Felsen links das untere "Hofmättle" mitnehmen, das ist ein super Tiefschneehang. Aufstieg zum Hofeck (1150m) und auf dem Westweg weiter aufs Herzogenhorn (1414m). Zurück über die Krunkelbachhütte und das Spießhorn nach Menzenschwand. 1100 Höhenmeter.
Auftstieg aufs Spießhorn
16.12.2017
06.12.2017
Nikolaus-Skitour auf dem Feldberg
Feldberg Gipfel
Auf dem Herzogenhorn
Vom Herzogenhorn: Alpen über den Wolken
Über den Wolken
Bismarkdenkmal auf dem Seebuck
Todtnauberg, Ausgangspunkt Rütte, nun links den Hang/Spur zum Stübenwasen - Richtung Todtnauer Hütte, am Wegkreuz direkt zum Feldberg/Höchste - Abfahrt ins Grüble zum Seebuck - Abfahrt auf der Piste-über die Grafenmatt (besser Lift nehmen) aufs Herzogenhorn-und zurück.
02.11.2017
Herbstwanderung Bernstein - Mahlbergturm
Bernbach - Bernbacher Steigle direkt hoch zum - Mautzenstein -Grenzweg zum Bernstein - steil den Steig runter zum Grenzweg - zum Mahlberg - Steig zum Turm - weiter den Steig und Weg nach Moosbronn - ab den NFH auf dem Grenzweg zurück. Mehrfaches Überschreiten der alten Landesgrenze. 14km - hoch und runter - viele Varianten möglich!
Bernstein
Schwarzwaldberge vom Bernstein
19.10.2017
MTB-Tour zur Schwanner Warte im Herbst
Herbsttour: Durlach-Thomashof-Reichenbach-Barbara Kapelle-"Schwarzwald-Radweg" bis zur "Schwanner Warte". Feldrennach-Pfinzweiler-Tornadostein-Spielberg- Reichenbach. 58 Km lohnend.
12.10.2017
21.09.2017
MTB-Tour zum Mahlberg im Herbst
Durlach - Ettlingen - Graf-Rhena-Weg bis Neurod - kleiner "Pass" nach Spessart - Radweg über die Carl-Schöpf-Hütte nach Freiolsheim - steil hoch auf den Mahlberg - 5km Abfahrt nach Malsch und zurück.65km
Der Malbergturm und viele mehr
Der Malbergturm und viele mehr
17.08.2017
MTB-Tour zum Kaltenbronn
Von der Eyachbrücke ins Eyachtal - Eyachmühle - Rotwasserhütte - Brotenau - Kreuzlehütte. Auf dem Höhenradweg "West" bis Schwarzmiss/Hohlohturm 980m - auf der Straße bis Kaltenbronn. Zurück auf dem "West" über die Schwarzmiss - Langmartskopf - Hahnenfalshütte bis Talwiese - Gaistal - Bad Herrenalb - Graf-Rhena-Weg - Ettlingen - Durlach. 70km
Naturparkzentrum Kaltenbronn
Abonnieren
Posts (Atom)