Durlach - Thomashof - Reichenbach - Spielberg/Tornadostein - Ittersbach - Langenalb - Schielberg - Rotensol - Schwarzwald Radweg: Neusatzer Pfütz - Dobel - Weithäusleplatz (813m) - Gaistal/Talwiese - Herrenalb - Graf-Rhena-Weg -Ettlingen - Durlach - 82Km - 1235mHD
01.08.2019
Höhentour am Nordrand
Vom Rheintal über die Höhen zum Dobel, auf den Weithäusleplatz und durchs Albtal zurück.
Durlach - Thomashof - Reichenbach - Spielberg/Tornadostein - Ittersbach - Langenalb - Schielberg - Rotensol - Schwarzwald Radweg: Neusatzer Pfütz - Dobel - Weithäusleplatz (813m) - Gaistal/Talwiese - Herrenalb - Graf-Rhena-Weg -Ettlingen - Durlach - 82Km - 1235mHD
Durlach - Thomashof - Reichenbach - Spielberg/Tornadostein - Ittersbach - Langenalb - Schielberg - Rotensol - Schwarzwald Radweg: Neusatzer Pfütz - Dobel - Weithäusleplatz (813m) - Gaistal/Talwiese - Herrenalb - Graf-Rhena-Weg -Ettlingen - Durlach - 82Km - 1235mHD
22.07.2019
Alpensalamander
Im Schwarzwald zu entdecken - aber auch mitten in der Stadt.
Alpensalamander
"Guten Morgen Durlach, ja, ich bin ein ganz kleiner Durlacher Stadt-Lurchi oder irgend so ein anderer Artverwandter. Nun hat's endlich geregnet, sodass ich mich aus dem feuchten Keller mal wieder raustrauen kann. Bei der Hitze ist das sonst viel zu gefährlich, da trocknet doch unsereiner schnell aus. Hoffentlich darf ich weiterhin zusammen mit meinem großen Freund, dem Feuersalamander, in diesem Viertel unbehelligt wohnen bleiben. Meine Nachbarn, zuallererst die Kinder, fänden's ebenfalls ganz super schön."
09.07.2019
Eppinger Linien
Abstecher in den Kraichgau mit Fernblick zu den Schwarzwaldbergen: Entlang der "Eppinger Linien" (früherer Schutzwall) führt ein kulturhistorischer Wanderweg von Eppingen über Sternenfels bis Mühlacker (40Km). Dieser ist auch mit dem MTB machbar. Anfangs als sehr steiler Single-Trail auf den Ottilienberg, von dort oben geht's auch als kupierter Wander- und "Radweg" weiter.
Eppigen - Ottilienberg (Trail) - Sternenfels (Eppinger Linien - Wander- und Radweg) - Maulbronn - Durlach (Stromberg-Radweg) ca 70km
Ottilienberg - Kapelle - 321m
Schutzwall
Eppigen - Ottilienberg (Trail) - Sternenfels (Eppinger Linien - Wander- und Radweg) - Maulbronn - Durlach (Stromberg-Radweg) ca 70km
03.07.2019
Tour de Murg bis zur Quelle
Rotmurgquelle unter dem Vogelskopf
Durlach - Rotenfels kupiert - stets steigend entlang der Murg (Tour de Murg) - zum Murgurspung/Obertal. Auf dem Schwarzwald MTB-Weg kommt der Anstieg zur Rotmurgquelle/Vogelskopf, über den Ruhestein zum Altsteigerkopf - steil zum Mummelsee und auf die Hornisgrinde - über den Ochsenstall - Viehweger/Hundsbach - ins Murgtal - nach Forbach. 140 km - 1750m HD
Murgursprung in Obertal: Rechtmurg von links und Rotmurg von rechts
Altsteigerkopf im Nationalpark: Blick auf die Hornisgrinde und ins Rheintal
17.05.2019
MTB - Kleiner Schwarzwaldcross
An der Schweizerkopfhütte
Überquerung vom Enztal - Eyachtal - Albtal - ins Rheintal.
Start im Enztal bei der Eyachbrücke - Eyachmühle - Brotenau - Kreuzlehütte - Langmartskopfhütte - Kulminationspunkt 914m - Hanenfalshütte - Schweizerkopfhütte - Gaistal - Albtal - Graf-Rhena-Weg - Ettlingen - Durlach. 70Km - 800m HD
15.05.2019
Kleine Nordrand-Rundtour mit dem MTB
Naturdenkmal: Über 1000 Jahre alt ist die Dorflinde in Schluttenbach
Im Jahr 937 n. Ch gepflanzt
15.03.2019
Wunderbare Begegnung
Gerade ist er aus dem Winterschlaf erwacht und macht sich auf seinen Weg, und das mitten in der Stadt Durlach. Foto: Harald Braun
27.02.2019
Wanderung auf dem Westweg
Hochrhein
Auf dem Schwarzwald-Westweg (Start oder Ziel?) von Basel (Badischer Bahnhof) nach Riehen. Vom Basler Schwarzwaldverein ausgeschildert, durch den wunderschönen Wiesengrund auf Schweizer Seite. Es geht immer der Wiese entlang bis Riehen und in Varianten zurück. Mitten im Städtedreieck befindet sich eine echte naturbelassene Biosphäre. In Riehen , kurz vor Lörrach, ist Pablo Picasso (Fondation Beyeler) zu Hause. Ca 12km _ Abstecher zum Hochrhein mit ÖV sind leicht möglich.
Das Leben (Ausschnitt)
Akrobat und junger Harlekin (Ausschnitt)
02.02.2019
Skitour vom Hundsbachtal auf die Grinde
Im Nebel: Hornisgrinde
Eine Skitour im Nordschwarzwald? Geht das?
Hundsbach-Biberach, Parktplatz-Viehläger, den Weg immer gerade aus etwa 3km leicht steigend bis zum Abzweig zu den Hauersköpfen, hier den Weg verlassen und rechts hoch bis zur Hauerskopfhütte, nun links etwa 100m auf der Loipe entlang, bei der Kurve gerade aus den Pfad hoch zum Hundsrücken 1090m. Abfahrt zum Ochenstall und auf dem Westweg den Aufstieg zur Hornisgrinde 1164m. Abfahrt auf dem Pfad (Wächte!!!) oberhalb des Biberkessels zum steilen unberührten Ochsenstallhang, bei Glück gibt's Tiefschnee. 15km - 600m Hd. Karte
Der unbekannte Hundsrücken (1090m), 2-höchster Berg im Nordschwarzwald.
Aufstieg vom Viehläger zu den Hauersköpfen
22.01.2019
Skitour Spießhorn - Herzogenhorn
Belchen vom Herzogenhorn
Start am Rehbachlift/Menzenschwand Vorderdorf - zunächst auf dem Winterwanderweg Richtung Schwainnbachhütte - später den steilen markierten Pfad (gelbe Raute) hoch durch den Wald aufs Spießhorn. Von oben auf dem freien Hang kommt die super Tiefschneeabfahrt, dabei immer rechts halten tief in die Krunkelbachsenke zum Finsterbühl. Nun hoch ausgeschildert (rote Raute - aufpassen, nicht Glockenführe!) aufs Horn, erst sehr eng, später breit bis zum Schlusshang. Dann die Aussicht genießen. Zurück über die Krunkelbachhütte, übers Spießhorn und Schwinnbach rechts die lange Abfahrt. 15km - 1000mHd - Karte
Aufstieg zum "Horn"
02.01.2019
Kleine Nationalparkwanderung
Im Nationalpark
Vom Seibels Eckle auf dem Geißkopfweg (anfangs Loipe) - den Seensteig hoch - zur Darmstädter Hütte - nun rechts auf dem Steig bleiben/Westwegvariante (nicht den unteren Westweg/Radweg/Geißkopfspur zum Lothardenkmal) - eng und steinig hoch zum Altsteigerkopf, über den Geißkopf und Schwarzkopf - zurück. 9Km-350mHD
26.12.2018
Wanderung über die Hornisgrinde
An Weihnachten 2018 wurde die neue Hornisgrindehütte eroffnet - mit Parkplatz neben dem Turm. Das hat große Auswirkungen auf die Natur der Grinde. Schade. Ein Shuttlebus und freie Fahrt für Behinderte wäre die Lösung.
25.12.2018
Kleine Weihnachtswanderung
Die "Grüne Hütte" mitten im Rittnertwald
Zunächst auf dem Schwarzwald-Nordrandweg auf den Durlacher Hausberg - am Rittnerthof vorbei bis zur ersten Hütte (Prügelhütte) - links zum Rupphof - kurz davor am Waldrand rechts in die Senke ins "Hirschtal", einsame Ruhe in der Natur nahe der einer Großstadt ist garantiert - beim "Dreieck" rechts hoch zur "Grünen Hütte", an Weihnachten wunderschön dank Forstamt BW - nun gerade aus im Wald zurück zum Turmberg - durch die Weinberge Abstieg nach Durlach. 14Km ca 250mHD
Hier geht's zur Wegbeschreibung
24.12.2018
Weihnachtslauf auf den Turmberg
18.12.2018
Skilanglauf auf dem Hohloh
Hohlohloipe
Nach dem ersten Schneefall auf Spurensuche: Die grüne Hohlohloipe geht auch bei wenig Schnee, und das bei super Wetter. Immerhin 14Km
05.11.2018
Wanderung auf den Schartenberg
Schartenberg
Von Bühlertal/Haltestelle/Zentrum die Grünwinkelstraße nehmen - nach wenigen Metern links zum "Engelssteig" - durch eine Eingangstür geht's zum gesicherten Steig bis zur Lourdegrotte (Varianten sind möglich) - weiter zur Emil-Kern-Hütte (Sendemast) über dem Ort. Bei der Hütte links Richtung "Bildeiche". Von dort direkt hoch zum Schartenberg. Hier steht die Schartenberghütte mit dem "Türmle". Eine tolle Aussicht ist versprochen! Aufstieg: 6 km / 500mHD - Der Abstieg ist in jede Richtung möglich ca 3km - am schnellsten geht's direkt durch die Weinberge. Es lohnt.
14.10.2018
Hochschwarzwald - MTBtour
Feldberg: *Auf dem Höchsten*
Donaueschingen - ab Bräunlingen auf dem *Schwarzwald Panoramaradweg*: vorbei am Kürnbergsee - auf den "Höchst" 1100m - Abfahrt zum Titisee. Ab Bärental folgt der *Schwarzwald (MTB)-Radweg* - sehr steil am Feldsee vorbei zum Pass/Caritasheim, übers Grüble zum Feldberg/Gipfel 1495m - zurück zur Grafenmatt. Morgendliche Abfahrt zum Titisee, nach Neustadt - sehr heftiger Aufstieg das Schwärzenbachtal hoch. Nun erneut auf dem auf dem MTB-Weg über den "Hochberg" 1132m - die "Kalte Herberge Herberge" - nach Neukirch und Furtwangen. Zum Abschluss hoch auf den "Stöckle"waldkopf (Turm) 1068m und über die Geutsche steil runter nach Triberg. Klasse Tour! 130km - 2100m HD
Übernachtung auf der Grafenmatt
Hochberg bei der "Kalten Herberge"
06.10.2018
20.09.2018
Schwarzwald - Nordrand - MTBtour
Durlach (118m) - Pfinztal - Kämpfelbachtal - Steiner Heuberg (333m)
- Nussbaum - Bretten - Walzbachtal - Durlach - 72Km/350mHD
Spätsommertour vor den Schwarzwaldbergen
06.09.2018
Schwarzwald-Donau-Heuberg MTBtour
Grenze im Donautal: Großherzogtum Baden - Königreich Preußen
Donaueschingen: Sie kommen vom Schwarzwald:
Brigach (li) und Breg (re) bringen die Donau zu Weg.
Im Donautal
Donaubrücke - Burg Werenberg
*Hausen im Tal* von oben
Singletrail an der Talkante- und hier lebt der Luchs - besser geht`s nicht.
Abfahrt vom Heuberg ins Bährental
Hier sind die Tourdaten (klicken)
Brigach (li) und Breg (re) bringen die Donau zu Weg.
Im Donautal
Donaubrücke - Burg Werenberg
*Hausen im Tal* von oben
Singletrail an der Talkante- und hier lebt der Luchs - besser geht`s nicht.
Abfahrt vom Heuberg ins Bährental
Anmerkung: Man kann`s glauben oder nicht, es gab die Begegnung mit einem Luchs. Wann? Donnerstag, 6.9.2018 - 9,30 Uhr - Wo? Ort: Lichtung zwischen Ruine Hausen und Schwenningen/Heuberg, Entfernung 40m. Foto unmöglich, leider! Es war sicherlich der "Immendinger Luchs -B 600", da sich die beiden anderen in der nördlichen Alb befanden.
Hier sind die Tourdaten (klicken)
Abonnieren
Posts (Atom)